Neuigkeiten‎ > ‎

Der Projektstart

veröffentlicht um 15.09.2011, 10:45 von Thamor Firnwind   [ aktualisiert: 22.09.2011, 13:53 ]
Ende Juni fragte mich Stefan Küppers, Redaktuer für die deutsche Neuauflage des Steampunk-Rollenspiels Space 1889 beim Uhrwerk-Verlag, ob wir vom DereGlobus-Projekt Interesse hätten eine Weltenkugel für die Space-1889-Welten auf Google-Earth-Basis aufzubauen, wie wir es für die Welt des Schwarzen Auges mit DereGlobus erfolgreich getan haben. Als "Lohn" hatte er zwar nur Ruhm und Ehre zu bieten, doch das war genau nach meinem Geschmack.

Nach meiner anfänglichen Skepsis, ob das mit dem vorliegenden Kartematerial machbar war, packte mich der Ehrgeiz. Stefan und ich holten uns Gisbris mit ins ins Boot ... äh Raumschiff ... der sein Expertenwissen zu Google Earth und Kartenprojektionen einbrachte, und machten uns an die Arbeit. Erst galt es die ziemlich speziellen Karten, die Gisbris als "World from Space"-Projektion bezeichnete, anzupassen und richtig zu verzerren, so dass sie als Mercator-Projektion auf Google Earth passten. Schlussendlich gelang die Quatratur des Kreises (im wahrsten Sinne des Wortes) und die bearbeitete und retuschierte Marskarte wurde über den Mars-Globus gezogen. Auch an der Venuskarte arbeiten wir derzeit, durch die Besiedelung in Polnähe macht die allerdings einige Extra-Probleme.

Auf dieser Grundlage georeferenzierten wir dann nach gewohnter DereGlobus-Manier Siedlungen, Kanäle, Stadtkarten, Gebäude, Regionen, Rohstoffe und Reiche auf dem Mars. Stefan unterstützte uns kontinuierlich mit Material wie Karten und Texte für die Beschreibungstexte und so entstand nach und nach über die letzten Monate hinweg ein interaktiver Atlas des Mars in Google Earth.

Vorgestern kam dann der große Tag wo das Projekt auf der RatCon in Dortmund erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde: Im Rahmen des Space-1889-Workshops, zeigten wir den Trailer zum Space1889-Planetenprojekt. Im Anschluss konnten die Workshopbesucher selbst Hand anlegen, und den Prototypen des Mars-Globus in Google Earth testen.


     

Space1889-Workshop auf der RatCon 2011: Stefan Küppers und Patric Götz präsentieren Artwork und den Mars-Globus in Google Earth (linkes Bild)
den interessierten Besuchern des gut gefüllten Workshops (rechtes Bild)


Das Fanprojekt befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase - genau wie die deutsche Neuauflage des Rollenspiels beim Uhrwerk-Verlag. Sobald das Basisbuch von Space1889 erscheint, was laut Stefan "in den nächsten Monaten" der Fall sein wird, soll auch der Mars-Globus veröffentlicht werden. Allerdings wird es für alle Interessierten schon vorab eine geschlossene Betaphase geben, in welcher der Mars exklusiv getestet werden kannt! Falls du dem Projekt gerne als Betatester dienen willst, kannst du dich in diesem Formular für die Betaversion vormerken lassen.