RSS-Feed zu abonnieren, so wirst du auch rechtzeitig über den Start der geplanten "Closed Beta"-Phase informiert. Auf dieser Seite informieren wir euch regelmäßig über Neuigkeiten zum Space1889-Planetenprojekt. Um nichts zu verpassen empfehlen wir den E-Mail-Newsletter (siehe rechts) oder den |
Neuigkeiten
Das erste Update
Wir freuen uns bereits eine Woche nach der Veröffentlichung des Planeten-Projekts das erste Update zu präsentieren. Dank Helferlein und Orok verfügt der Marsglobus nun über neue Kurztexte für die Beschreibungskästen von 16 Städten und darüber hinaus auch einen Text für das französische Einflussgebiet. Vielen Dank für die Unterstützung! |
Es ist da! Das Space: 1889 Planeten-Projekt
Am Wochenende auf der RatCon präsentierte ich der Öffentlichkeit die Release-Version des Mars-Globus. Und jetzt steht das Planeten-Projekt offiziell für jeden Space:1889-Fan zum Download bereit! Wie ihr vielleicht wisst, haben die bisherige Arbeit - tatkräftig unterstützt von Chefredakteur Stefan Küppers - lediglich zwei engagierte Mitglieder des sehr kleinen Teams getan. Um auch in Zukunft den Mars auszubauen und die Venus aufzubauen brauchen wir deine Hilfe! Falls du Lust hast dem Team beitzutreten und Weltenbauer zu werden, dann melde dich im Forum oder per Mail an space1889(at)dereglobus.org. Aber auch im Kleinen kann man dem Projekt unter die Arme greifen und wir freuen uns über jede Kurzbeschreibung, Quellenangabe und Geoposition. Mach mit! Jedem der das Video zum Projekt noch nicht gesehen haben, möchten wir das sehr ans Herz legen. Dort werden die vielfältigen Funktionen vorgestellt. Falls es Fragen oder Probleme gibt, meldet euch einfach im Forum, z.B. in diesem Thread. Eine Anmeldung ist dazu nicht er forderlich. Außerdem: Orkenspalter TV war auf der RatCon mit der Kamera unterwegs und hat Chefredakteur Stefan Küppers zu Space: 1889 interviewt, sowie das Rollenspiel auch gleich rezensiert: |
Betaphase startet - Release zur RatCon
![]() ![]() Die Betaphase wird zwei Wochen dauern, denn zur RatCon folgt dann die Veröffentlichung im Rahmen des Space:1889-Workshops. Ab Sonntag, dem 10. August ist der Mars-Globus dann für alle Interessierten Nutzer frei und kostenlos verfügbar! Bis dahin kann ich nur nochmal den Trailer zur Einstimmung empfehlen. Da derzeit von Stefan Küppers und seinem Team schon am Quellenbuch zur Venus gearbeitet wird, ist der Dschungelplanet auch die nächste große Etappe für das Space1889-Planeten-Projekt. Wir suchen nach wie vor engagierte Space:1889-Fans, die das Planenetenprojekt aktiv mitgestalten möchten! Meldet euch einfach im Forum!
|
RatCon-Berichte zum Projekt
Wie in der letzten News "Der Projektstart" schon erwähnt, wurde das Space 1889 Planetenprojekt erstmals auf der RatCon 2011 dem Publikum präsentiert. Orkenspalter TV hat für den Uhrwerk-Verlag einen Video-Mitschnitt gemacht, welchen ihr auf Youtube (und hier eingebunden) ansehen könnt. Ab Minute 6:45 wird das Projekt vorgestellt. Außerdem hat Orkenspalter TV auch für buffed.de eine ausführliche Video-Reportage aufgenommen, in welcher Redakteur Stefan Küppers (Minute 15:26) Werbung für neue Mitarbeiter für das Projekt macht - was wir nur unterstreichen können! :) Das Video findet sich hier. Im Blog von Philipp Spreckels könnt ihr außerdem einen interessanten Workshopbericht mit weiteren Bildern lesen. Auch Matthias Reppisch berichtet in seinem Blog Steampunk-Welten über unser Projekt. EDIT: Inzwischen sind noch zwei weitere Blogbeiträge hinzugekommen: Auf The Daily Steampunk sowie dem Rollenspiel-Almanach. Über die positive Ressonanz, welche das Projekt in den Blogs hervorgerufen hat, freuen wir uns sehr! :D |
Der Projektstart
Ende Juni fragte mich Stefan Küppers, Redaktuer für die deutsche Neuauflage des Steampunk-Rollenspiels Space 1889 beim Uhrwerk-Verlag, ob wir vom DereGlobus-Projekt Interesse hätten eine Weltenkugel für die Space-1889-Welten auf Google-Earth-Basis aufzubauen, wie wir es für die Welt des Schwarzen Auges mit DereGlobus erfolgreich getan haben. Als "Lohn" hatte er zwar nur Ruhm und Ehre zu bieten, doch das war genau nach meinem Geschmack. Auf dieser Grundlage georeferenzierten wir dann nach gewohnter DereGlobus-Manier Siedlungen, Kanäle, Stadtkarten, Gebäude, Regionen, Rohstoffe und Reiche auf dem Mars. Stefan unterstützte uns kontinuierlich mit Material wie Karten und Texte für die Beschreibungstexte und so entstand nach und nach über die letzten Monate hinweg ein interaktiver Atlas des Mars in Google Earth. Vorgestern kam dann der große Tag wo das Projekt auf der RatCon in Dortmund erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde: Im Rahmen des Space-1889-Workshops, zeigten wir den Trailer zum Space1889-Planetenprojekt. Im Anschluss konnten die Workshopbesucher selbst Hand anlegen, und den Prototypen des Mars-Globus in Google Earth testen. Space1889-Workshop auf der RatCon 2011: Stefan Küppers und Patric Götz präsentieren Artwork und den Mars-Globus in Google Earth (linkes Bild) den interessierten Besuchern des gut gefüllten Workshops (rechtes Bild) Das Fanprojekt befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase - genau wie die deutsche Neuauflage des Rollenspiels beim Uhrwerk-Verlag. Sobald das Basisbuch von Space1889 erscheint, was laut Stefan "in den nächsten Monaten" der Fall sein wird, soll auch der Mars-Globus veröffentlicht werden. Allerdings wird es für alle Interessierten schon vorab eine geschlossene Betaphase geben, in welcher der Mars exklusiv getestet werden kannt! Falls du dem Projekt gerne als Betatester dienen willst, kannst du dich in diesem Formular für die Betaversion vormerken lassen. |
1-5 of 5